unterbinden

unterbinden

* * *

un|ter|bin|den [ʊntɐ'bɪndn̩], unterband, unterbunden <tr.; hat:
Maßnahmen ergreifen, damit etwas, was ein anderer oder andere tun oder zu tun beabsichtigen, unterbleibt:
man hat alle Kontakte zwischen ihnen unterbunden; jede Diskussion, Störung unterbinden.
Syn.: abstellen, im Keim ersticken, nicht zulassen, sabotieren, unmöglich machen, vereiteln, verhindern, verhüten.

* * *

un|ter|bịn|den 〈V. tr. 111; hat
1. ein Blutgefäß \unterbinden abschnüren (um die Blutung stillen)
2. eine Handlung \unterbinden 〈fig.〉 verhindern, verbieten
3. den Verkehr \unterbinden unterbrechen, unmöglich machen

* * *

un|ter|bịn|den <st. V.; hat [mhd. underbinden]:
1. etw. durch bestimmte Maßnahmen verhindern, nicht weiter geschehen, sich entwickeln, vollziehen lassen:
jede Diskussion, Störung u.
2.
a) (seltener) in seinem Ablauf aufhalten, unterbrechen;
b) (Med.) abschnüren:
die zuführenden Blutgefäße u.

* * *

un|ter|bịn|den <st. V.; hat [mhd. underbinden]: 1. etw. durch bestimmte Maßnahmen verhindern, nicht weiter geschehen, sich entwickeln, vollziehen lassen: man hat alle Kontakte zwischen ihnen unterbunden; jede Diskussion, Störung u.; die Entwicklung einer Krankheit kann meist „im Keim“ entdeckt und frühzeitig unterbunden werden (Saarbr. Zeitung 27. 12. 79, 30/32); dann ist es verhängnisvoll, in den Unterkünften noch einmal jede persönliche Entfaltung zu u. (Klee, Pennbrüder 101). 2. a) (seltener) in seinem Ablauf aufhalten, unterbrechen: Greck spürte, wie der Mann bremste, ein sanfter Ruck, der seine Fahrt gewaltig unterband (Böll, Adam 52); b) (Med.) abschnüren: die Ärztin unterband die zuführenden Blutgefäße; sie hat sich u. (sterilisieren) lassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unterbinden — Unterbinden, verb. irreg. act. S. Binden. 1) Únterbinden, ich binde unter, unter gebunden, unterzubinden; unter ein anderes Ding binden, mit dessen Verschweigung. Ein Tuch unterbinden. Daher das Unterbinden. 2) Unterbínden, ich unterbinde,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unterbinden — V. (Aufbaustufe) etw. durch bestimmte Maßnahmen unmöglich machen, etw. verhindern Synonyme: stoppen, untersagen, verbieten, verwehren, Einhalt gebieten (geh.) Beispiel: Diese gefährliche Entwicklung muss sofort unterbunden werden. Kollokation:… …   Extremes Deutsch

  • unterbinden — ↑ binden …   Das Herkunftswörterbuch

  • unterbinden — abstellen, abwehren, blockieren, durchkreuzen, einstellen, hemmen, im Keim ersticken, lahmlegen, nicht gewähren, stoppen, unterbrechen, untersagen, unwirksam machen, verbieten, vereiteln, verhindern, verwehren, verweigern, vorenthalten; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unterbinden — un·ter·bịn·den; unterband, hat unterbunden; [Vt] etwas unterbinden Maßnahmen ergreifen, damit jemand seine Absicht nicht ausführen kann oder aufhören muss, etwas zu tun: den Missbrauch eines Gesetzes unterbinden || hierzu Un·terbịn·dung die;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unterbinden — ungerbinge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • unterbinden — ụn|ter|bin|den (umgangssprachlich); sie hat ein Tuch untergebunden   un|ter|bịn|den; der Handelsverkehr ist unterbunden …   Die deutsche Rechtschreibung

  • eine üble Sache unterbinden — dem Spuk ein Ende setzen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • einen Riegel vorschieben — unterbinden …   Universal-Lexikon

  • Firewall — Eine Firewall (von englisch firewall [ˈfaɪəwɔːl] „die Brandmauer“) ist eine Software, weiter gefasst auch ein System mit einer bestimmten Funktion[1] und ein Teilaspekt[2] eines Sicherheitskonzepts. Die Firewall Software dient dazu, den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”